125 Jahre in Berlin nachgestellt

Veröffentlicht am von Franz Schmahl

Arbeiter-Samariter-Bund heute vor dem Brandenburger Tor
Arbeiter-Samariter-Bund heute vor dem Brandenburger Tor
Bild: ASB/Hannibal

Berlin (kobinet) Kurz vor den Jubiläumsveranstaltungen in Berlin hat der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Deutschland heute sein Jubiläumsmotto "125 Jahre ASB: Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe bleibt." vor dem Brandenburger Tor symbolisch nachgestellt. Freiwillige und hauptamtliche Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen des Verbandes sowie Fahrzeuge aus über einem Jahrhundert spannten in der Gründungsstadt des ASB einen Bogen zwischen damals und heute.

1888 legten sechs Zimmerleute mit ihrem Erste-Hilfe-Kurs für Arbeiter in Berlin den Grundstein für den ASB. 125 Jahre später gehört der Verband zu den größten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen Deutschlands mit mehr als 1,1 Millionen Mitgliedern und rund 50.000 haupt- und ehrenamtlich sowie freiwillig Engagierten.

Am 23. August sind 2.500 Gäste zur Jubiläumsfete ins Maritim Hotel Berlin-Tiergarten eingeladen. "Berlin war und wird immer mit dem ASB eng verbunden sein. Hier wurden wir 1888 gegründet, 1933 verboten, 1949 geteilt und 1990 wiedervereinigt. Wir können stolz sein, was der ASB in den vergangenen 125 Jahren erreicht hat. Das wollen wir an diesem Tag gemeinsam mit unseren Gästen in unserer Geburtsstadt feiern", sagt Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein.