Constantin Grosch traf sich mit Ulla Schmidt

Veröffentlicht am von Christian Mayer

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Bild:

Hameln (kobinet) Über 58.000 Menschen unterstützen bereits die Petition von Constantin Grosch für das Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen und geben damit der Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe kräftig Rückenwind. Neben einer Reihe von Berichten in den Medien hat sich der Jurastudent aus Hameln vor kurzem mit Ulla Schmidt getroffen und ihr seine Situation geschildert.

"Über 55.000 Unterschriften schon! Das gibt mir sehr viel Mut. Ihre Unterschrift hat dazu beigetragen, dass mittlerweile auch WDR und NDR über meine Petition berichten und die Politik aufmerksam wird. Am vergangenen Freitag habe ich mich mit der ehemaligen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt getroffen. Ich war beeindruckt, wie gut sie sich auch in Detailfragen rund um die Belange behinderter Menschen auskennt. Wir haben eine Stunde lang gesprochen und ich freue mich, dass sie zusagte, die Kampagne zum Recht auf Sparen für Behinderte weiter zu verfolgen. Einen Termin bei Frau von der Leyen habe ich leider noch nicht bekommen. Deswegen möchte ich jetzt 100.000 Unterschriften erreichen und verstärkt Druck ausüben. Wenn alle nur eine einzige Person aus ihrem Bekanntenkreis überzeugen, zu unterschreiben, dann schaffen wir das", schreibt Constantin Grosch in einer Mail zu seiner Petition.

Für den Koordinator der Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, zeigt die breite Unterstützung der Petition, dass die Probleme behinderter Menschen möglichst konkret dargestellt werden müssen. "Die rechtlichen Regelungen für behinderte Menschen sind so kompliziert, dass sie kaum jemand versteht. Deshalb ist es wichtig, dass wir gerade im Wahlkampf ganz konkret aufzeigen, wo behinderte Menschen benachteiligt werden. Der Gesetzentwurf des Forums behinderter Juristinnen und Juristen zeigt dabei konkrete gesetzliche Regelungen auf, wie die Teilhabe behinderter Menschen verbessert werden kann", erklärte Ottmar Miles-Paul.

Link zur Petition von Constantin Grosch

Link zur Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe