Veranstaltung des Deutschen Behindertenrates am 3. Dezember

Veröffentlicht am von Ottmar Miles-Paul

DBR-Logo
DBR-Logo
Bild: DBR

Berlin (kobinet) Unter dem Titel "Ein Blick zurück und zwei nach vorn – Behindertenpolitik in Deutschland zwischen Fürsorge und Menschenrechten" möchte der Deutsche Behindertenrat (DBR) die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten in Deutschland im Rahmen seiner traditionellen Veranstaltung zum UN-Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember in Berlin öffentlich diskutieren:

"Was wurde erreicht? Was ist dringend anzugehen und zu verändern? Die UN-Behindertenrechtskonvention wird dabei aus Sicht von Legislative, Exekutive und Judikative beleuchtet", heißt es in der Ankündigung für die Veranstaltung. Die Veranstaltung findet am 3. Dezember von 14.00 - 19.00 Uhr in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin statt. Mit dabei sind u.a. die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, die behindertenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen und eine Reihe von Akteuren aus den Reihen des Deutschen Behindertenrates. Die Anmeldefrist hierfür endet am Freitag, 21. November.

Link zu weiteren Informationen