Nachtcafé: Leben mit Behinderung - immer noch Barrieren?
Veröffentlicht am von Gerhard Bartz

Bild: Raul Krauthausen
Baden-Baden (kobinet) Am Freitag, 06.03.2015 sendete der SWR in seiner Talk-Reihe "Nachtcafé" eine Gesprächsrunde unter dem Thema "Leben mit Behinderung - immer noch Barrieren?". Statt dieses Themas war in unseren Datenquellen ein anderes Thema angegeben. Daher konnen wir keinen Hinweis bringen. Unter den Gästen bei Michael Steinbrecher: Raul Krauthausen. Die Sendung bleibt ein Jahr in der Mediathek verfügbar.
Von Sanni
Diese Talkrunde habe ich auch verfolgt. War sehr interessant ... besonders Herr Krauthausen hat dem ein oder anderen Talkgast ganz schön eingeheitzt auf seine sehr eloquente und temperamentvolle Art und Weise. Ich fand es spitze! Nur leider kommt Deutschland hier nicht wirklich zu Potte für die Betroffenen.
Gruß
Sandra
Von Dr. Carsten Rensinghoff
Erinnert so an das Procedere in Witten an der Ruhr:
In Witten fand am 31.01.2015 de Auftaktveranstaltung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt Witten statt. Eine Lenkungsgruppe soll diesen Prozess begleiten.
Die Fraktion WITTEN.DIREKT im RAT der Stadt Witten hat einen Behindertenbeirat beantragt.
Im Sozialausschuss des RATes der Stadt Witten sollte 04.03.2015 über ie Einführung des Behindertenbeirats abgestimmt werden. Von der SPD-Fraktion - und hier war der Sprecher im Sozialausschuss der evangelische Pfarrer Claus Humbert - hat Ablehnung signalisiert. Als Begründung gab Humbert an, dass sich die Argumente der Lenkungsgruppe und des Behindertenbeirats widersprechen könnten. Um dies zu verhindern, verhindert die SPD in Witten den Behindertenbeirat!
Von lehmä
Danke auch noch mal!
Der Herr Lehrer – Gymnasiallehrer – ich glaube, dass er auch als Sprecher des „Philologenverbandes ?? „ vorgestellt wurde -, hieß so ähnlich wie „Bernd Sauer“, obwohl der name ja nichts zur Sache tut: Er befürchtet Nachteile für „Alle“, vor allem ja für die immer wieder erwähnten „Geistig Behinderten“ – sonst klappt alles ja so wunderbar gut – in unserer Inklusionswelt?? – Wie sang Andrea Nahles vor einiger Zeit im Bundestag: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt“ (in Anlehnung an Pippi Lotta langstrumpf). Hat heute ja ‚ne andere Bedeutung bekommen.
Von Mosaik
Herzlichen Dank!
Eine durchweg gute Sendung - und scheinbar wurden (auch wenn nicht konkret namentlich ausgesprochen) alle Menschen mit Behinderungen thematisiert?!
Vielen Dank auch an Herrn Krauthausen - welcher sich hier (nach eigener Aussage) in einem erfolgreichen Lernprozess befindet.
Der Herr (Name vergessen rechter Hand vom Moderator) kann sich vom (ach so tollen) alten System nicht lösen. Ich wünsche ihm die gleiche Lernfähigkeit welche er mit Sicherheit auch von seinen Schülern erwartet!
Diese Person, stand in diesem Rahmen, stellvertretend für diejenigen welche die (armen) Behinderten doch weiterhin gern außerhalb des eigenen Sichtfeldes sehen möchten.
Dirk Hentschel