Aktion vor dem Kanzleramt

Veröffentlicht am von Franz Schmahl

Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Bild: sch

Berlin (kobinet) Zur Stunde versammeln sich am Berliner Hauptbahnhof empörte Menschen mit Behinderung. Sie wollen zum Amt von Bundeskanzlerin Angela Merkel ziehen. Hier will das Kabinett heute die Eckwerte für den Haushalt 2016 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2019 beschließen. Die  Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz hat zu einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt eingeladen, um die Proteste gegen die Verlagerung der versprochenen fünf Milliarden Euro aus der Eingliederungshilfe öffentlich zu machen.

Unter dem Motto "Versprochen ist Versprochen ... Keine Haushaltstricks auf Kosten der Teilhabe behinderter Menschen" soll die Bundesregierung zur Umkehr bewegt werden. Die Entlastung der Sozialetats wäre ansonsten genau so passé wie viele Verbesserungen im Sinne der Teilhabe behinderter Menschen.

Kampagnen-Koordinator Ottmar Miles-Paul freut sich, dass die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen dabei sein wird. "Wir haben miteinander telefoniert. Ihre Teilnahme an dieser Aktion um Behindertenrechte ist uns sehr wichtig", so Miles-Paul. Das von der Regierungskoalition versprochene Bundesteilhabegesetz kann es nicht zum Nulltarif geben, meint Bentele. Die Finanzierungsfragen müssten im Sinne der Betroffenen gelöst werden.

Die selbst behinderte Behindertenbeauftragte ohne Mandat im Bundestag setzt sich für die Reform zu einem modernen Teilhaberecht ein. Ihre Vorgänger im Amt - zwei sozialdemokratische Abgeordnete und ein christdemokratischer Abgeordneter - hatten die Forderung der Betroffenen nach einer umfassenden Reform immer wieder zur Kenntnis nehmen, aber nicht durchsetzen können.   

Lesermeinungen zu “Aktion vor dem Kanzleramt” (5)

Von Johann

@Gerti
Zitat:"Das, was Sie in Ihrem Leserbrief machen, ist Rumpöbeln.
Sind wohl einer derjenigen, der von der Armut von Schwer(st)behinderten profitiert."

Nein, ich profitiere nicht. Im Gegenteil! Ich habe 2 behinderte Kinder, für die ich seit 34 bzw. 30 Jahren streite, aktuell seit 2011 um die Regelbedarfstufe 1. Kennen Sie sicher ...

Ich hatte nur MatthiasKeitzer zitiert und bissel Spaß gemacht. Ansonsten haben Sie ja mit jedem Wort recht.

Von Gerti

@ Johann:
Das, was Sie in Ihrem Leserbrief machen, ist Rumpöbeln.
Sind wohl einer derjenigen, der von der Armut von Schwer(st)behinderten profitiert.
Die BundesreGIERung muss sich gefallen lassen, als Lügenverein bezeichnet zu werden.
Zig Milliarden werden von Merkel und Co. an die Faschos in der Ukraine bezahlt. Merkel und Co, finanzieren einen Faschismus, statt Lebensqualität von Schwer(st)behinderten.

Von Johann

"... und da brüllen ein paar behinderte wegen 5 mrd rum ... mehr POWER ...!"

Ey!! Ihr habt tatsächlich gepöbelt vor dem K-Amt?? Echt? Wieviel wart ihr denn ... ?
Nein warte, lass mich raten: 18? Oder 22?
:-))

Von Beamtenschreck


Zitat von Matthias Keitzer:

Da muss viel mehr POWER von uns in die Debatte!

Hallo Matthias,

Den Begriff ( WITZ - VERANSTALTUNG ) kann man sehen wie man will. Was mich eher interessieren würde wäre, ob sich aus dem Kanzleramt jemand hat sehen lassen, oder ob die dachten, ihr steht wegen Bananen vor der Tür und sind erst gar nicht erschienen, weil die Lieferung erst für morgen geplant war?

Der Beamtenschreck

Von MatthiasKeitzer

 ich war dabei, fands trotzdem eine witzveranstaltung! vor allem vor dem hintergrund, dass das sog. GUTE bundesteilhabegesetz doch wohl 15 mrd kosten wird, oder wie schätzt ihr die gesamtkosten ein? und da brüllen ein paar behinderte wegen 5 mrd rum, wenn der bundesetat gleichzeitig bis 2019 um 30 mrd steigen wird da muß viel mehr POWER von uns in die debatte!