Weiterbildung zur inklusiven Kommunikation

Veröffentlicht am von Ottmar Miles-Paul

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Bild: ZsL Stuttgart

Stuttgart (kobinet) Am 20. Januar bietet das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen von 13.30 - 17.00 Uhr eine Weiterbildung unter dem Motto "Inklusive Kommunikation" an.

"Wir sprechen derzeit viel über Inklusion. Wir machen uns im Alltag aber nur wenige Gedanken darüber, wie wir über Inklusion kommunizieren. Wir wollen an diesem Nachmittag unsere eigenen Haltungen und Gedanken zum Thema 'Behinderung' hinterfragen und überdenken", heißt es in der Ankündigung für die Weiterbildungsveranstaltung. Die Lebenswelt aller Menschen werde vor Ort geprägt. Inklusion finde in der Gemeinde statt, heißt es weiter. "Wie können Menschen mit und ohne Behinderung sich gemeinsam auf den Weg machen? Wie können sie Einfluss auf die Gestaltung der Lebenswelt nehmen, so dass alle teilhaben können? Was brauchen Menschen mit Behinderung, damit sie sich in der Kommunikation wertgeschätzt fühlen, damit sie sich trauen, sich einzumischen? Was brauchen Menschen ohne Behinderung, damit ihnen Unsicherheiten in der Kommunikation mit Menschen mit Behinderung genommen werden?" So lauten einige Fragen, die behandelt werden.

Rainer Schmidt (www.schmidt-rainer.com) wird durch diesen Nachmittag führen und mit kabarettistischen Einlagen über unsere Kommunikation miteinander und über die Bilder die über Behinderung in den Köpfen sind zum Nach- und Umdenken anregen.

Die Weiterbildung findet im ZsL Stuttgart, Reinsburgstr. 56, in 70178 Stuttgart statt: www.zsl-stuttgart.de. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenfrei. Verpflegung gibt es gegen Gebühr vor Ort. Anmeldungen bitte bis zum 13. Januar per E-Mail an: [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Schrift- und Gebärdendolmetscher können bei Anfrage bereit gestellt werden.