Ohrenkuss-Filme zur Europawahl

Veröffentlicht am von Franz Schmahl

Ohrenkuss-Team beschreibt Europa
Ohrenkuss-Team beschreibt Europa
Bild: Ohrenkuss

Bonn (kobinet) Gehen Sie zur Europawahl? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung: In zwei Webvideos erklären Johanna von Schönfeld, Julia Bertmann und Martin Weser, was Europa eigentlich ist und warum es ganz schön clever ist, sein Wahlrecht auch gefälligst wahrzunehmen. Die Filmchen sind eine Gemeinschaftsproduktion mit der Bundeszentrale für politische Bildung. 

Drei Ohrenkuss-Autoren übernahmen die Hauptrollen der Erklärer und EU-Wissensvermittler. In dem zweiminütigen Film über die EU buchstabieren Johanna von Schönfeld, Julia Bertmann und Martin Weser ihr E-U-R-O-P-A durch. Und da gehört mehr zu, als die meisten denken: Lieblingsländer, Malle und Chillen, Amore Italia und Spaghetti Carbonara, Belgien, Brüssel und haufenweise Pralinen. Liebe geht eben auch bei Europa durch den Magen, denn wo kommt man leichter ins Gespräch als beim gemeinsamen Schlemmen? Es zeigt sich aber auch, wie vielfältig Länder, Menschen und Sprachen sind.

Europa? Europa!


Im zweiten, etwa eine Minute langen „Ich gehe wählen“-Spot erzählen Johanna von Schönfeld und Julia Bertmann, wie bedeutsam die Teilnahme an einer Wahl ist und was für ein tolles Gefühl das ist, selbst und frei entscheiden und mitbestimmen zu können. „Ich finde es toll, dass Menschen wählen“, sagt Johanna von Schönfeld. Denn es steckt viel mehr dahinter, als nur seine Kreuzchen zu machen, um Sympathie für eine Partei zu bekunden.

Wählen gehen


Die Bundeszentrale für politische Bildung freut sich über die Zusammenarbeit mit der Bonner Ohrenkuss-Redaktion. „Die Ohrenkuss-Autoren erklären und verdeutlichen auf besondere Art und Weise, wie wichtig es ist, am Sonntag wählen zu gehen“, sagt ihr Präsident Thomas Krüger. Ohrenkuss-Chefredakteurin Katja de Braganca meint: „Der Dreh hat den Autorinnen große Freude bereitet. Und für unser Redaktionsteam war es spannend, ein so komplexes Thema in wenigen Minuten erklären zu müssen.“ Sonst haben die Ohrenkuss-Autoren für ein Schwerpunkt-Thema ein ganzes Magazin zur Verfügung.