Auch in NRW neue Schwerbehindertenausweise
Veröffentlicht am von Ottmar Miles-Paul
Düsseldorf (kobinet) Der Schwerbehindertenausweis kommt nun auch in Nordrhein-Westfalen ab September 2014 im neuen, handlichen Scheckkartenformat. "Wie der Führerschein und der Personalausweis wird jetzt auch der Schwerbehindertenausweis spürbar moderner und benutzerfreundlicher", sagte nordrhein-westfalens Sozialminister Guntram Schneider.
Neben dem handlicheren Format biete der Ausweis zusätzliche Funktionen: So wird in Blindenschrift die Buchstabenfolge "sch-b-a" zu lesen sein. Außerdem enthält der Ausweis erstmals einen Hinweis auf die Schwerbehinderung in englischer Sprache. Alle vor dem 1. September 2014 ausgestellten Ausweise können bis zum Ablauf ihrer eingetragenen Gültigkeit weiter verwendet werden. Es besteht keine Umtauschpflicht. Auf Wunsch werden jedoch alte, noch gültige Ausweise in neue Ausweise umgetauscht. Bei einem Umtausch ist allerdings mit Wartezeiten zu rechnen, da neu ausgestellte Ausweise Vorrang haben.
Im ersten Jahr ist neben den regulär neu auszustellenden Ausweisen mit einer Umtauschwelle zu rechnen. Fachleute schätzen, dass 750.000 Ausweise gedruckt werden müssen. Anschließend wird sich die Zahl voraussichtlich auf landesweit rund 300.000 Ausweise pro Jahr einpendeln, heißt es vonseiten des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums.
Die Ausstellung des Schwerbehindertenausweises bleibt gebührenfrei. Für den neuen Ausweis wird ein Farbfoto in Passbildgröße benötigt, das dann digitalisiert und aufgedruckt wird. Zuständig für die Antragstellung sind wie bisher die Kreise und kreisfreien Städte. Sie geben den neuen Ausweis aber nicht mehr wie bisher direkt aus, sondern lassen ihn über einen externen Dienstleister zentral drucken und innerhalb von sechs Werktagen versenden. In Nordrhein-Westfalen haben derzeit etwa 1,7 Millionen Menschen einen Schwerbehindertenausweis.
Von Arnd Hellinger
Sorry, aber das Format des Behindertenausweises halte ich nun wirklich für den absoluten Nebenkriegsschauplatz, den eigentlich niemand braucht. Wir haben in diesem Lande mit Teilhabegesetz, Assistenzfinanzierung, gesellschaftlicher Inklusion oder infrastruktureller Barrierefreiheit, um nur die wichtigsten Aspekte zu nennen, mehr als genügend Baustellen, um die zu kämpfen sich lohnt...
Von Lotse
Die Ausstellung des Schwerbehindertenausweises kann einige Wochen dauern, da die Versorgungsämter erst Neu Anträge und Änderungsanträge bevorzugt.
Die neuen Schwerbehindertenausweise werden mit einem digitalen Lichtbild versehen, ein biometrisches Bild ist dabei nicht erforderlich. Zur dauerhaften Speicherung des Bildes ist eine entsprechende Einverständniserklärung notwendig. Soweit diese noch nicht mit dem Antrag erteilt wurde, muss sie nachgeholt werden.
Wichtig die Einverständniserklärung nicht vergessen!!!