Gedanken zum Mindestlohn im Pflegebereich
Veröffentlicht am von Ottmar Miles-Paul

Bild: Rolf Barthel
Berlin (kobinet) Jens Merkel vom Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat einen Artikel zur künftigen Bedarfsdeckung in Sachen Assistenz im Allgemeinen und zur Bedarfsdeckung hinsichtlich angemessener Löhne für die Assistentinnen und Assistenten verfasst. Dieser Artikel ist eine Reaktion auf die jüngst beschlossene Mindestlohnanhebung für Pflegerinnen und Pfleger.
Von Gisela Maubach
In diesem Zusammenhang ist dann auch noch zu thematisieren, wie mit den Paragraphen 45c und 45d innerhalb der Pflegeversicherung umgegangen wird, in denen vom Ausbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten, von "Aufwandsentschädigung" und von Förderung ehrenamtlicher Strukturen sowie der Selbsthilfe die Rede ist.