Handbike-Trophy in Berlin
Veröffentlicht am von Franz Schmahl
Berlin (kobinet) Der Berlin-Marathon am 28. September ist mit einem stark besetzten Rennen der Handbiker verbunden. Als Vorjahressieger geht der gebürtige Berliner Vico Merklein an den Start. Er will hier wieder gewinnen. Die diesjährige Rennserie der Handbike-Trophy feiert in Berlin ihren Abschluss. Einen Vorbericht erhielt kobinet heute von Jörn Kreinberg aus dem Orga-Team:
Bei keinem anderen Laufmarathon sind so viele Handbiker aus aller Welt am Start, wie beim BMW Berlin Marathon. Seit 2004 wird neben den Rennrollis auch für diese Sportler eine erfolgreiche Inklusion betrieben. Die guten Bedingungen und die besondere Atmosphäre haben sich herumgesprochen. 181 Anmeldungen belegen dieses eindrucksvoll. Außerdem gehört das Handbikerennen zur beliebten Serie der Handbike-Trophy. Berlin ist die Abschlussveranstaltung und jeder möchte noch Punkte einfahren, um sich in der Jahreswertung einen guten Platz zu sichern. Nach dem Rennen findet auch in diesem Jahr die große Abschlussfeier mit Ehrungen aller Handbike-Trophy Teilnehmer statt.
Heiße Renner am Start
Unterschiedliche Handbikes werden in Berlin zum Einsatz gebracht. Da sind die Adaptivbikes der Hobby-Handbiker und Handbikerinnen die an einen normalen Rollstuhl anmontiert werden. Dann gibt es die Racebikes, in denen die Handbiker, wenige Zentimeter über dem Boden liegend, dem Wind wenig Widerstand bieten. Es sind auf die Fahrer zugeschnittene Einzelanfertigungen, die ab ca. 6.000 € bis 13.000 € kosten.
Ohne Fleiß kein Preis
Wer vorne fahren will, muss diesen Sport „leben". Soll heißen, es wird alles den Wettkämpfen untergeordnet. Die jährliche Trainingsleistung liegt bei 15.000 km und deutlich darüber. Es werden regelmäßig professionelle Leistungstests absolviert und dann die daraus gewonnenen Trainingspläne umgesetzt. Hierbei dient nicht mehr die Herzfrequenz als Taktgeber, sondern ein am Handbike montiertes Wattmeter.
Vico Merklein – Favorit bei den Männern
Gestartet wird am Sonntag vor den Läufern und nach gut einer Stunde werden die ersten die Ziellinie überqueren. Großer Favorit für den Gesamtsieg bei den Männern ist der Weltrekordhalter über die Marathondistanz, Vizeweltmeister und viermalige Berlin-Sieger Vico Merklein. Wie Merklein einmal im Sieger-Interview sagte, ist es für den gebürtigen Berliner immer ein besonderer Ansporn in seiner Vaterstadt zu gewinnen. Allerdings schläft die Konkurrenz nicht und so muss er sich auch in diesem Jahr zuerst gegen internationale Konkurrenz durchsetzen. Da ist zunächst Walter Ablinger aus Österreich zu nennen. Der Bronzemedaillengewinner bei der Weltmeisterchaft in seiner Division H3 und Paralympic Goldmedaillengewinner von London. Dann der Pole Arkadiusz Skrzypinski der Bronze bei der WM in der Division H4 holte, im letzten Jahr dritter beim Berlin Marathon, hat aufsteigende Tendenz gezeigt. Genauso wie die starken Dauerrivalen Torste n Purschke und Bernd Jeffré aus Deutschland, die seit Jahren mit konstanten Leistungen überzeugen. Dieses sind nur ein paar Kandidaten aus einer langen Liste fulminanter Handbiker, die beim BMW Berlin Marathon Chancen auf den Sieg haben. Sehr dicht ist das Feld geworden, das auf einem sehr hohen Niveau fährt.
Neuer Streckenrekord bei den Frauen?
„Das Team Sopur mit Weltmeisterin Christiane Reppe und Silke Pan wird versuchen einen neuen Streckenrekord aufzustellen", so Teamleiter Errol Marklein, „dabei streben wir mindestens eine Zeit von 01:13:00 an." Favoritin Christiane Reppe nahm als Leistungsschwimmerin bei den Paralympics in Athen, Peking und London teil. 2013 wurde sie vom „Handbikevirus" befallen. Im gleichen Jahr bestritt sie in Berlin ihren ersten Marathon und belegte gleich einen guten vierten Platz in der Gesamtwertung der Frauen. Seitdem hat sie sich von Rennen zu Rennen gesteigert und führt durch ihre Siege in Hamburg, Mannheim und Duisburg die Handbike-Trophy Gesamtwertung an. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft kann sie mit einem Sieg in Berlin ihr sportliches Jahr 2014 krönen. Besonders spannend für die Zuschauer, denn auch sie muss sich erst einmal gegen starke Mitstreiterinnen durchsetzen. Die deutsche Silke Pan, Berlin Siegerin 2013 und Marathon-Weltrekordhalterin sowie die Weltklasse-Handbikerinnen aus der Schweiz Sandra Stöckli und Ursula Schwaller werden alles versuchen hier zum Erfolg zu kommen.