Diskussionsbeitrag zum Peer Counseling
Veröffentlicht am von Ottmar Miles-Paul

Bild: DVfR
Kassel (kobinet) Micah Jordan und Gudrun Wansing befassen sich in ihrem Fachbeitrag für das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht mit dem Konzept des Peer Counselings. Im ersten Teil des Beitrags gehen die Autorinnen u. a. auf die rechtlichen Entwicklungen, Konzept und Ziele von Peer Counseling ein.
Durch die Verbindung von Professionalität und eigener Betroffenheit biete die Methode des Peer Counseling die Möglichkeit, niedrigschwellig selbstgesteuerte Lösungs- und Bewältigungsstrategien in allen Lebensbereichen zu initiieren. Mittlerweile gäbe es in Deutschland zahlreiche Peer Counseling-Angebote mit der Bestrebung nach Professionalisierung und Qualitätssicherung, schreiben die Autorinnen u.a.